Seminar: Argumentieren unter Stress
Souverän agieren – schlagfertig kontern – unfaire Taktiken abwehren
Ziel und Nutzen
Wer andere überzeugen will, braucht weit mehr als gute Argumente. Insbesondere, wenn brisante und emotional aufgeladene Themen diskutiert werden. Denken Sie an kontroverse Auseinandersetzungen im Rahmen von Veränderungsprozessen, Umstrukturierungen oder bei der strategischen Neuausrichtung Ihres Hauses. Als besonders schwierig empfinden Führungskräfte die Abwehr unfairer Angriffe, die Konfrontation mit Killerphrasen und Emotionalisierung sowie die Abwehr verdeckter manipulativer Spielarten und die Steuerung der Gruppendynamik.
Dieses Seminar zielt darauf, Ihr Verhaltensspektrum zur überzeugenden Argumentation zu erweitern: Sie vervollkommnen Ihre Fähigkeit zur offensiven, zuhörerorientierten Argumentation und lernen die besten Kontermöglichkeiten für den verbalen Schlagabtausch kennen.
Wenn Sie professionelle Antworten auf diese Fragen suchen, Ihr Argumentationsgeschick auf den neuesten Stand bringen und ein differenziertes Feedback zu ihren Stärken und Verbesserungspotenzialen erhalten wollen, dann lohnt sich der Besuch dieses Argumentationstrainings.
Inhalte
- Erfolgsfaktoren professioneller Argumentation
- Was bedeuten „Fried-Dialektik“ und „Kampf-Dialektik“?
- Persönliches Stressmanagement – Wege zur Gelassenheit und Stressresistenz
- Kernbotschaften auf den Punkt bringen: kurz, einfach und einprägsam
- „Gehirngerecht“ argumentieren – Erkenntnisse der Neurowissenschaft
- Power-Talking: Wie Sie wichtige Botschaften rhetorisch verstärken
- Wie Sie Angriffsflächen und Achillesfersen beim Argumentieren vermeiden
- Persönliche Angriffe, Killerphrasen und Manipulationen neutralisieren
- Wie Sie kritische Einwände weich und wirksam behandeln
- Förderung der Durchsetzungsfähigkeit in Verhandlungen, Meetings und Diskussionen
- Wege zu mehr Gelassenheit in der Stress-Argumentationen
- Vom Harvard-Konzept lernen: Grundsätze sachgerechter Argumentation
- Merkpunkte zur Vorbereitung einer ziel- und kundenorientierten Argumentationsstrategie
- Die Stegreifargumentation – So ziehen Sie sich gekonnt aus der Affäre
- Wie Sie mit Dominanz- und Kampfritualen am besten umgehen
- Wie Sie Bewegung in festgefahrene Situationen bringen können
- Übungen zum Selbstlernen und Transferhilfen: Wie Sie Lernvorsätze im Alltag umsetzen
Methode
- Kurzvorträge und Lehrgespräch
- Simulation konkreter Situationen aus dem Alltag der Teilnehmer
- Lernpartnerschaft
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Videogestütztes Feedback
Teilnehmer
- Führungs- und Fachkräfte, die Ihr Argumentationsgeschick überprüfen, erweitern und gezielt ausbauen wollen
Termine
27.11.2018 - 28.11.2018 in Essen
13.03. 2019 - 14.03. 2019 in Essen
15.07. 2019 - 16.07. 2019 Timmendorfer Strand
27.11. 2019 - 28.11.2019 in Essen